(pacm) Im Absatz 1 des Artikels 5 des Grundgesetzes steht: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ (mehr …)
Wieviel Meinungsfreiheit verträgt eine Demokratie?
Kategorie(n): Allgemein
Ein Rettungsanker für Hotels
Kategorie(n): Allgemein
Die Corona-Zeit hat vielen Branchen zugesetzt. Mit am stärksten wurden Hotels gebeutelt. Viele Hoteliers mussten aufgeben und haben ihre Existenzgrundlage verloren. Haben die althergebrachten Wege zur Gästegewinnung, insbesondere über die bekannten Buchungsportale, versagt oder zumindest nicht ausgereicht? Hätte es weitere Möglichkeiten gegeben? Hätten eventuell einige Hoteliers umdenken und neue Wege beschreiten sollen? (mehr …)
Das vielleicht attraktivste und erfolgreichste Incentive der Welt expandiert
Kategorie(n): Allgemein
Seit über 35 Jahren ist das Konzept der Hotel Promotion Group mehr als erfolgreich. Eigentlich ist allein dies in dem sich rasend schnell entwickelnden Hotel- und Touristik-Umfeld beinahe unglaublich.
Der Initiator war Geoffrey Wallace Rose, der das ursprüngliche Konzept ab Mitte der 1980er-Jahre entwickelt und in über 40 Ländern erfolgreich umgesetzt hat.
Die Idee war so einfach wie genial. (mehr …)
Brexit-Krise in Großbritannien: Britische Busfahrer wollen jetzt lieber Lkw fahren
Kategorie(n): Wirtschaft
Weil in Großbritannien so viele Lkw-Fahrer fehlen, steigen die Löhne. Eine gute Nachricht – die nun aber offenbar viele Busfahrer dazu bringt, die Branche zu wechseln: Jetzt fehlen Busfahrer.
Deutsche Ratingagentur greift an: (Für SO, 24.10) „Wir arbeiten drei Jahre auf eigene Kosten“
Kategorie(n): Top-Nachrichten, Wirtschaft
Die deutsche Creditreform Rating arbeitet seit Jahren an einem Plan, das Oligopol der großen US-Ratingagenturen aufzubrechen. Bald wird sich herausstellen, ob dieser Plan aufgeht, wie Agentur-Chef Michael Munsch sagt. Zudem wendet er sich dagegen, die Wirtschaftslage schlechtzureden.
„Die epidemische Lage jetzt zu beenden, halte ich für einen Fehler“
Kategorie(n): Inland
„Ich bin entsetzt über das, was unser Gesundheitsminister gesagt hat“, sagt Virologe Prof. Uwe Gerd Liebert zu Spahns Vorstoß, den Ausnahmezustand der epidemischen Lage zu beenden. Der CDU-Politiker habe bislang „sehr gute Politik gemacht“, aber dies sei ein großer Fehler, so der Virologe.
SWR-Reporterin bedrängt – CDU-Politiker fordern Hornungs Parteiaustritt
Kategorie(n): Inland
Der Mannheimer CDU-Stadtrat Thomas Hornung griff am Freitagabend Live-Schalte einer SWR-Reporterin ein und löste Diskussionen aus. Nun fordern zwei Landtagsabgeordnete seinen Parteiaustritt: „Das war eine Szenerie, wie man sie bislang nur von Pegida-Demonstrationen kannte.“
Mexikos Karawane der Verzweifelten
Hunderttausende Migranten aus Süd-, Mittelamerika und der Karibik wollen nach Norden in ein besseres Leben. Mexiko wirkte für die USA bislang als Puffer, doch die Lage gerät außer Kontrolle. WELT ist in Südmexiko und begleitet eine Karawane.
Nach Kritik an SMS: Döpfner entschuldigt sich bei Verlagen
Kategorie(n): Top-Nachrichten
Die Recherchen von "New York Times" und dem Investigativ-Team der Ippen-Mediengruppe bringen nicht nur den "Bild"-Chefredakteur zu Fall. Auch Springer-Chef Döpfner sorgt mit einer Äußerung in einer privaten SMS für Unmut in deutschen Medienhäusern – in einem Schreiben bittet er jetzt um Entschuldigung.
Leichtathletik: Amanal Petros mit deutschem Rekord, Letesenbet Gidey läuft Halbmarathon-Weltrekord
Kategorie(n): Sport
Es war ihr erster Start über die Distanz – und was für einer: Letesenbet Gidey lief in Valencia zum Weltrekord. Amanal Petros brach auf derselben Strecke eine fast 30 Jahre alte deutsche Bestzeit.